29.03.2025 | Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen!

Am heutigen Tage endete der Lehrgang "Truppmann (Teil 1)" für 14 neue Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Magdeburg. Aus unserer Wehr haben mit Maria, Maurice und Sepher, drei Teilnehmer erfolgreich bestanden. Im Lehrgang haben sich außerdem zwei Ausbilder unserer Wehr eingebracht. Nach zahlreichen theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden konnten alle Teilnehmer den Lehrgang, der als Grundqualifikation in der Feuerwehr dient, heute nach erfolgreich absolvierter Prüfung abschließen. Dazu musste Ben das Erlernte Wissen in einer schriftlichen, sowie praktischen Prüfung unter Beweis stellen. So wurden benötigte Grundkenntnisse wie zum Beispiel Knoten und Stiche, das Aufstellen tragbarer Leitern, das Saugschlauchkuppeln zur Wasserentnahme, der Aufbau eines Löschangriffes und das taktische Vorgehen bei den verschiedenen Einsatzlagen geprüft. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre nun begonnene Feuerwehrkarriere! Herzliche Glückwunsch!

LoeschangriffNass2024

 

 28.03.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Einsatzalarm für die Feuerwehr Südost! Unklare Rauchentwicklung vom ehemaligen Gelände RAW - die Berufsfeuerwehr ist durch einen Großeinsatz in Ottersleben anderweitig gebunden. Der Gruppenführer HLF muss alleine klarkommen. Das LF 20 KatS stellte den Sicherheitstrupp, sodass schnell zur Personensuche vorgegangen werden konnte. Insgesamt wurden bei dieser Einsatzübung drei Personen gerettet. Dazu kam, zu allem Überfluss, ein Atemschutznotfall des Angriffstrupps. Das fiktive Feuer konnte schließlich erfolgreich bekämpft werden. Die Berufsfeuerwehr kam später dazu und übernahm die Einsatzstelle. So oder so ähnlich könnten Einsätze laufen, wenn Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr anderweitig gebunden sind. Deswegen werden solche Szenarien auf den weitläufigen Industriebrachen im Süden der Stadt geübt. Dank an Steven und Paul für die Vorbereitung der Einsatzübung!

LoeschangriffNass2024

 

 28.03.2025 | Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz" erfolgreich abgeschlossen!

Am heutigen Tage konnte unser Paul den Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz" am IBK Heyrothsberge erfolgreich abschließen. Paul ist seit dem Jahr 2017 Mitglied in unserer Feuerwehr ist, Student für Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal, freundlich, bestimmt, aber auch ein Kamerad mit dem man mal ein oder zwei Bier trinken kann. Im März und Oktober 2018 konnte er erfolgreich die Grundausbildung und den Atemschutzgeräteträgerlehrgang abschließen. Im Jahr 2021 folgte dann der Truppführer-Lehrgang und im September 2023 der Lehrgang zum Gruppenführer. Jetzt hat Paul hat erfolgreich den Lehrgang Führen im ABC-Einsatz bestanden. Herzlichen Glückwunsch Paul!

LoeschangriffNass2024

 

 21.03.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

"LKW in Baustelle gefahren, mehrere Verletzte," so lautete das Stichwort unserer heutigen Einsatzübung. Durch eine Kollision wurden mehrere Personen unter schweren Betonteilen eingeklemmt, eine weitere Person musste über eine Steckleiter gerettet werden. Im Zusammenspiel unserer beiden Löschgruppenfahrzeuge konnten die Personen zügig und sicher unter Nutzung schwerer Technik gerettet werden. Die Einsatzstelle wurde außerdem großräumig ausgeleuchtet. Nach Ende des Ausbildungsdienstes ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

LoeschangriffNass2024

 

 14.03.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Der Einsatzdienst in der Feuerwehr stellt hohe Anforderungen an die körperliche Fitness der Einsatzkräfte. Gemeinsam erarbeiteten wir die Grundlagen für eine dem Einsatzdienst angemessene Energiezufuhr, vor, während und nach dem Einsatz. Die Mannschaft wurde hierbei interaktiv unter anderem über ein Smartphone-basiertes Quiz eingebunden.

LoeschangriffNass2024

 

 28.02.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am heutigen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "Trennen, Ziehen, Heben". Aus diesem Grund verlegten wir mit unseren Fahrzeugen auf das Gelände der Feuerwache Süd. Hier übten wir das Anheben von Lasten mittels Hebekissen, hierfür nutzten wir einen fiktiv verunfallten PKW. Außerdem wurde die Benutzung des Mehrzweckzuges zum Ziehen von großen Lasten wiederholt. Besondere Schwerpunkte lagen hierbei auf der taktischen Nutzung und der Sicherheit beim Einsatz des Mehrzweckzuges. Nach dem offiziellen Ende des Ausbildungsdienstes ließen wir den Abend gemeinsam an unserem Gerätehaus ausklingen.

LoeschangriffNass2024

 

 27.02.2025 | Neues Fahrzeug in Dienst gestellt

Am heutigen Tag konnten wir ein neues, gebrauchtes Fahrzeug in den Einsatzdienst nehmen. Hierbei handelt es um einen Gerätewagen Dekontamination Personal. Dieses Fahrzeug dient primär dem Transport von Ausstattung zur Dekontamination und der anschließenden hygienischen Reinigung der Einsatzkräfte nach einem Gefahrguteinsatz. Er kann im Rahmen der Gefahrenabwehr bei chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen zur Entgiftung, Entseuchung und Entstrahlung eingesetzt werden. Vorher war das, im Jahr 2014 gebaute Fahrzeug, bei unserer Nachbarwehr, der FF Beyendorf-Sohlen eingesetzt. Von nun an sind wir neben der Messkomponente auch für die Dekontaminationskomponente zuständig.

LoeschangriffNass2024

 

 21.02.2025 | Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag den 21.02.2025 fand im Bürgerhaus "Alte Schule Salbke" unsere Jahreshauptversammlung statt. Als besondere Gäste konnten wir den Amtsleiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, den Stadtwehrleiter, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Magdeburger Feuerwehrverbands e.V. begrüßen. Auch der Beigeordnete des Dezernat I für Personal, Bürgerservice und Ordnung der Landeshauptstadt Magdeburg, lies sich eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht entgehen. Ebenfalls waren Vertreter aus Bundes-, Landes- und Lokalpolitik unserer Einladung gefolgt. Zunächst erfolgte die Begrüßung der Wehrleitung und die Grußworte der Gäste. Hier wurde unter anderem vom Beigeordneten nochmals das klare Bekenntnis zum anstehenden Neubau des Gerätehauses hervorgehoben. Es folgten die Berichte aus Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, CBRN-Erkundergruppe und von unserem Kassenwart. Im weiteren Verlauf konnten einige Beförderungen und Ehrungen vorgenommen werden. Nach einem deftigem Essen und bei kühlen Getränken klang der Abend bei sehr guten Gesprächen aus. Wir danken dem Bürgerhaus Alte Schule Salbke für die Nutzung des Großen Saals! Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren eine sehr gute Partnerschaft mit gegenseitiger Unterstützung pflegen.

LoeschangriffNass2024

 

 31.01.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am heutigen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "Fahrzeug- und Gerätekunde" statt. Speziell war der Dienst auch an die Maschinisten in unserer Feuerwehr gerichtet. So wurden neben der "normalen" Fahrzeug- und Gerätekunde auch Themen wie die Pumpenbedienung an HLF und LF 20 KatS, die Durchführung einer Trockensaugprobe und die "Pump & Roll" - Funktion am LF 20 KatS geübt. Nach einem interessanten Dienst ließen wir den Abend dann gemeinsam ausklingen.

LoeschangriffNass2024

 

 24.01.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Galt es letzte Woche noch die Grundlagen im Technische Hilfeleistungseinsatz zu wiederholen, festigten wir am heutigen Freitag unser Basiswissen in der Brandbekämpfung. Nach einem kleinen Wissenstest am Dienstbeginn, setzten wir die Ausbildung in Kleingruppen in einer praktischen Stationsausbildung fort. Dabei wurden die Themen "Aufbauen einer 4-teiligen Steckleiter", "Aufbau eines Löschangriffs", "Knotenkunde" und "Aufbau einer Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer" behandelt.

LoeschangriffNass2024

 

 10.01.2025 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am heutigen Freitag fand der erste Ausbildungsdienst des neuen Jahres statt. Themen dieses Dienstes waren das Erörtern unserer Ziele im Jahr 2025 und natürlich auch die alljährliche UVV-Unterweisung sowie verschiedene wichtige Belehrungen. Im ersten Teil wurde in dynamischen Gruppen versucht, dass was uns als Freiwillige Feuerwehr ausmacht zu definieren. Wo liegen unsere Stärken und Schwächen, was macht unsere Kameradschaft aus, welche Ausbildungsthemen wollen wir neu aufgreifen und welche Kenntnisse weiter vertiefen? Im zweiten Teil gestaltete unser Sicherheitsbeauftragter die UVV-Unterweisung als kleines Quiz, ebenso erfolgte die Unterweisung über das Verpacken kontaminierter Schutzkleidung zur Vermeidung einer Kontaminationsverschleppung. Bei leckerem Gegrilltem ließen wir den ersten Dienstabend schließlich gemeinsam ausklingen.

LoeschangriffNass2024

 

 01.01.2025 | Bereitschaft zum Jahreswechsel 2024/2025

Elf unserer Kamerad*innen nutzten die heutige Nacht um gemeinsam den Jahreswechsel zu verbringen. Neben dem Abarbeiten von anfallenden Einsätzen war auch der Gedanke des gemeinsamen Zelebrierens des Silvesterfestes von wichtiger Relevanz. Im Rahmen dieser Silvesterbereitschaft mussten drei Einsätze, ein brennender Müllcontainer, eine brennende Hecke und ein brennender Baum, im Laufe der Nacht abgearbeitet werden. Hiermit wünschen wir allen Kameradinnen und Kameraden sowie allen Familien, Angehörigen, Freunden, Unterstützern und natürlich auch Ihnen ein frohes neues Jahr 2025!